WOLFGANG WEIGEL
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Wolfgang Weigel als Botschafter der spanischen Gitarrenkunst aktiv. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Künstler und Lehrer haben ihm internationalen Ruhm eingebracht.
Die Liebe zur Gitarre wurde in seiner frühen Kindheit geweckt. Ein Konzert von Andrés Segovia im Jahr 1968 war schließlich der entscheidende Moment, der Weigels Weg zum Berufsmusiker prägte. Nach seinem Musikstudium widmete er sich ab 1974 zunächst der Lehrtätigkeit und seiner persönlichen künstlerischen Entwicklung, vor allem unter der Anleitung seines Mentors Karl Scheit. Später erlangte er zunehmende Anerkennung durch seine künstlerischen Auftritte auf internationalen Bühnen in Europa, den USA und Lateinamerika.
Als Interpret deckt WW ein breites Repertoire ab, das alle Epochen und Genres der klassischen Gitarrenmusik umfasst. Besonders herausragend sind dabei seine Interpretationen zeitgenössischer Werke. In seinen Konzertprogrammen präsentierte er zahlreiche Uraufführungen. Neben seinem solistischen Schaffen widmet er sich intensiv der Kammermusik und gestaltet Konzerte für Gitarre und Orchester.
Seit den 1980er Jahren liegt der Fokus seiner Arbeit auf der Verbreitung spanischer Musik aus der Post-Franco-Ära. Weigel wurde zum Botschafter des Gitarrenrepertoires spanischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Neben seiner Rolle in der zeitgenössischen Musik schätzt man Weigel als Kenner der historischen Musik, insbesondere von J.S. Bach. Seine Expertise erlangte er nicht zuletzt durch sein Studium bei dem legendären Wiener Gitarrenprofessor Karl Scheit sowie in der Zusammenarbeit mit Bachspezialisten wie Professor Frank-Michael Beyer und der Komponistin Ruth Zechlin.